Jazzschritte und Solotanz sind ein wichtiger Teil der geschichtlichen Wurzeln des Lindy Hop, welcher von neueren Tänzern oft übersehen wird. Ob diese nun gebraucht werden um während eines individuellen „Shine“-Moments anzugeben oder mit einem Partner im lead und follow getanzt wird, Jazzschritte sind großartig um den Tanz zu verzieren und zu bereichern – wie das Tüpfelchen auf dem i.
Es gibt viele Gründe um Jazzschritte und Abfolgen zu lernen, insbesondere:
- kannst du sie tanzen, auch wenn du gerade keine/n Partner/in zur Verfügung hast,
- hilft das Üben individueller Bewegungen die Balance, Koordination und Bewegungsqualität zu verbessern, was sich auch gut auf den Partnertanz auswirkt,
- lernst, erfährst und bewahrst du damit die historischen Wurzeln des Tanzes,
- kannst du mit den üblichen Rhythmen und Syncopen des Jazz- und Swingtanzes vertraut werden,
- kann es ein gutes Workout sein und
- es macht Spaß!
Von den vielen Jazz-Routinen in der Geschichte des Lindy Hop gibt es vier, die jeder ernsthafte Lindy Hopper kennen sollte: Shim Sham, Jitterbug Stroll, Tranky Doo und Big Apple.Where to learn:
The Jitterbug Stroll!