Der Lindy Hop ist ein amerikanischer Tanz, der im Jahr 1928 in Harlem, New York entstanden ist und sich seither gemeinsam mit der Jazzmusik weiterentwickelt hat. Während der Swing Ära der späten 1930er und frühen 1940er war er sehr beliebt. Lindy war eine Verschmelzung vieler Tänze, die ihm vorangegangen sind oder während seiner Entstehung gängig waren. Er basiert aber hauptsächlich auf Jazz, Stepptanz, Breakaway und Charleston. Häufig wird er als Jazztanz bezeichnet und ist ein Mitglied der Familie der Swingtänze.
In seiner Entwicklung kombinierte der Lindy Hop Elemente des Partner- sowie des Solotanzes indem er die Bewegungen und Improvisationen des afroamerikanischen Tanzes mit der formalen eightcount-Struktur des europäischen Partnertanzes verband – besonders klar zeigt sich dies in einem der Grundschritte des Lindy Hop, dem Swingout. In der offenen Haltung dieser Figur, ist jede/r Tänzer/in von Hand zu Hand verbunden; in der geschlossenen Position sind Leads und Follows mit einem Arm wie in einer Umarmung verbunden und geben sich auf der anderen Seite die Hände.
In den 1980ern zeigte sich neues Interesse von amerikanischen, schwedischen und britischen Tänzerinnen/Tänzern und bis heute wird der Lindy Hop von Tänzerinnen/Tänzern und locker verbundenen Organisationen in Nord Amerika, Süd Amerika, Europa, Asien und Ozeanien repräsentiert.
Der Lindy Hop wird manchmal als Straßentanz bezeichnet, was sich aus der improvisierten und sozialen Natur des Tanzes ergibt.
Swing Ära (1920er bis 1940er)
Die ersten als Lindy Hop bezeichneten Tänze entstanden gleich nachdem der Pilot Charles Lindbergh im Mai 1927 seinen bahnbrechenden Flug über den Atlantischen Ozean unternahm.
Der bekannteste Lindy Hop Tanz, der nichts mit den anderen Lindy Hop Tänzen zu tun hat, entstand 1928 während eines Tanzmarathons in Harlem. Es ist offensichtlich, dass der Harlem-Tanz nicht der einzige der Lindy Hop Tänze ist, der auf lange Zeit überlebt hat.
Der Beginn:
80 Jahre später! Eines der besten Videos überhaupt!